„Wer immer auf die Ausnutzung eines jeden Stückes Holz angewiesen war, hat nicht nur geniale technische Lösungen kreiert, sondern auch künstlerische Werke
geschaffen (...).“
Klaus Zwerger, Das Holz und seine Verbindungen, 2023 Birkhäuser Verlag GmbH, Basel










Robotic Timber Studio
Digitale Fertigungsmethoden im Holzbau
Masterstudio, Wintersemester 2024/25
Wissenschaftliche Mitarbeit: Pia Brückner, Jonathan Heck, Reidar Mester
Im Entwurfskurs Robotic Timber Studio setzen wir uns mit der Anwendung von digitalen Planungs- und Fertigungsmethoden im Holzbau auseinander. Wir untersuchen die Potenziale digitaler Technologien bei der Entwicklung nachhaltiger Konzepte für die Bauwende und der Etablierung einer neuen architektonischen Sprache. Der Schwerpunkt des Semesters liegt auf dem praxisnahen Arbeiten mit dem Roboter und dem konstruktiven Experiment. Ziel des Kurses ist es in einem forschenden Ansatz Ideen und Konzepte in ein reales konstruktives Projekt zu überführen. Wie verändern digitale Werkzeuge das Handwerk und können Architektinnen zu digitalen Handwerkerinnen werden? Welches Wissen ist dafür notwendig und wie können wir durch forschendes Lernen unsere Umwelten genauer betrachten und transformieren?